Berichtsheft … wozu überhaupt?

Das Berichtsheft – für viele Auszubildende nur ein notwendiges Übel. Dabei ist es viel mehr als nur ein Pflichtdokument für die Abschlussprüfung. In diesem Beitrag klären wir, was wirklich ins Berichtsheft gehört, wann und wie es geschrieben werden muss – und warum es sich lohnt, von Anfang an auf eine digitale Lösung wie Zubido zu setzen. Denn mit der richtigen App wird das Berichtsheft zum smarten Lernhelfer, zur Notizsammlung und zum persönlichen Ausbildungslogbuch. Kurz: Pflicht trifft auf Praxisrelevanz und echten Mehrwert.

Berichtsheft schreiben – Pflicht oder Chance?

Warum das Berichtsheft mehr kann, als nur den Prüfungszugang zu sichern.

Einträge machen, die keiner liest. Tabellen ausfüllen, die keiner kontrolliert. Und das Ganze womöglich noch abends auf dem Sofa, während andere Netflix schauen. So denken viele über das Berichtsheft. Dabei steckt viel mehr dahinter – vor allem mit der richtigen digitalen Lösung. Damit meinen wir aber bestimmt keine KI-erzeugten Platzhaltertexte, die letztlich nichts mit deiner tatsächlichen Ausbildung zu tun haben und die dich darum null weiterbringen.

Was ist ein Berichtsheft überhaupt – und warum ist es Pflicht?

Das Berichtsheft ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 13 BBiG) und dient als Nachweis über deine Ausbildungsinhalte. Ohne vollständig geführtes Berichtsheft keine Zulassung zur Abschlussprüfung. Aber: Es ist auch dein persönliches Tagebuch deiner frühen Karriere – wenn du es richtig nutzt.

Was ist der Sinn des Berichtshefts?

Das Berichtsheft dient nicht nur der Dokumentation – es ist ein zentrales Tool zur Qualitätssicherung der Ausbildung. Es ermöglicht Auszubildenden, Ausbildungsverantwortlichen und später auch Prüferinnen und Prüfern einen klaren Überblick darüber, ob und wann alle wesentlichen Ausbildungsinhalte vermittelt wurden.

Es dient sowohl während der Ausbildung als auch bei der Prüfung als eine Art Checkliste: Der Azubi notiert was er bereits gelernt hat und die Ausbildenden erkennen, welche Inhalte bereits abgedeckt sind und wo eventuell noch nachgebessert werden muss.

Das Berichtsheft ist damit mehr als nur ein Pflichtnachweis – es ist ein wirklich nützliches Werkzeug für eine strukturierte, transparente und erfolgreiche Ausbildung.

Ist das Berichtsheft Arbeitszeit oder Freizeit?

Ganz klar: Das Schreiben des Berichtshefts gehört zur Arbeitszeit. Der Betrieb muss dir dafür Zeit geben. Natürlich kannst du freiwillig zuhause weiterschreiben – aber verpflichtet bist du nicht.

Mit einer mobilen Lösung wie Zubido kannst du überall schreiben – ob unterwegs im Bus oder eben direkt nach Erledigen der Aufgabe. Das erhöht die Qualität der Einträge und spart Zeit.

Wie schreibe ich mein Berichtsheft richtig?

Schreib regelmäßig: täglich oder wöchentlich. Halte fest, was du gelernt und gemacht hast. Nutze klare, verständliche Sprache. Kein Roman, aber auch kein „nix gemacht“. Die Zubido-App unterstützt dich mit smarten Funktionen, Erinnerungen und strukturierter Eingabe – ideal für effizientes Schreiben. Fotos (oder Videos) sind schnell integriert und sagen bekanntlich oft mehr, als tausend Worte.

Wie viele Seiten hat ein Berichtsheft?

Es gibt keine feste Seitenzahl. Entscheidend ist, dass deine gesamte Ausbildung dokumentiert wird. Digital spelen Seiten ohnehin keine Rolle mehr, denn du erfasst alles smart und easy in der App.

Wird das Berichtsheft kontrolliert?

Ja – regelmäßig durch Ausbilder und vor der Prüfung durch die zuständige Kammer bzw. die Prüfungsverantwortlichen. Wichtig: Es geht um Regelmäßigkeit und Vollständigkeit, nicht um literarische Meisterwerke.

Was passiert ohne Berichtsheft? Wird man trotzdem zur Prüfung zugelassen?

Nein. Ohne ordnungsgemäß geführtes Berichtsheft keine Zulassung zur Abschlussprüfung. Das kann dein Ausbildungsziel gefährden – deshalb lieber früh und smart starten, z. B. mit Zubido.

Wird das Berichtsheft bald abgeschafft?

Nein. Auch in der digitalen Welt bleibt der Ausbildungsnachweis Pflicht. Aber das Format verändert sich Stück für Stück von Papier zu digital. Und das ist gut so.

Wer stellt das Berichtsheft zur Verfügung?

Manche Betriebe geben ein klassisches Heft oder Druckvorlagen aus. Andere nutzen digitale Vorlagen oder mehr oder weniger moderne digitale Tools. Die Zubido-App kannst du einfach selbst herunterladen und loslegen. Tipp: Sprich deinen Ausbilder auf moderne Lösungen wie Zubido an – viele Unternehmen unterstützen digitale Berichtshefte mittlerweile aktiv und wenn dein Betrieb die Zubido-App ebenfalls nutzt, dann wird es für alle besser! 

Zubido: Das moderne Berichtsheft für dein Smartphone

Nie wieder Zettelchaos oder verpasste Einträge:

  • Einfach & intuitiv: Einträge in Minuten gemacht
  • Multimedia-Option: Fotos, Videos, Screenshots oder Dokumente anhängen
  • Suchfunktion: Finde alles easy wieder – egal wie lange her
  • Chatfunktion: Fragen direkt an Ausbilder oder Lehrer stellen
  • Prüfungsvorbereitung: Nutze das Berichtsheft als Lernhilfe

Zubido ist das digitale Berichtsheft, das du wirklich nutzen willst – und nicht nur musst.

Fazit: nutze die Pflicht zu deinem Vorteil!

Das Berichtsheft muss kein nerviges Übel sein. Mit dem richtigen Mindset – und einer App wie Zubido – wird das Berichtsheft zum smarten Notizbuch für deinen beruflichen Erfolg. Und das Beste: Du hast es auf dem Smartphone immer und überall dabei!

Alle News anzeigen
Berichtsheft, Ausbildungsnachweis, Warum?, Tipps,

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!

Bye-bye Berichtsheft-Vorlagen – sagt "Hallo" zur Azubi-App, dem Ausbildungsnachweis für moderne Betriebe! Für Auszubildende, Ausbilder, Ausbilderinnen und Lehrkräfte kostet die Software nichts. Unternehmen können kostenlos alle Vorteile testen, die unser digitales Berichtsheft online und als App bietet.

Und sonst so ...

Liebe Besucherinnen und Besucher, um die Nutzung unserer Website und unsere Angebote besser gestalten zu können, möchten wir Cookies und Dienste wie bspw. Google Analytics einsetzen. Über Ihre Zustimmung würden wir uns freuen. Vielen Dank.

➞ Datenschutzerklärung

Einstellungen erfolgreich geändert.

Es werden ab sofort keine Cookies und Tracking-Informationen geladen oder gespeichert.

Logo Dieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required