Die IHK steigt aus – und moderne Verbände steigen auf das richtige Pferd.
Das Papierberichtsheft hat ausgedient. Doch während manche Ausbildungsbetriebe gerade warm wurden mit der digitalen IHK-Lösung, kam die kalte Dusche: Die Anwendung wird vielerorts eingestellt. Die IHK München/Oberbayern etwa schaltet ihr digitales Berichtsheft zum Jahresende 2025 ab. Auch Kammern in Dresden, Arnsberg oder Potsdam ziehen nach. Wer künftig Ausbildung digital verwalten will, muss sich also neu orientieren.
Und jetzt? Zurück zum Ringbuch? Natürlich nicht. Wer aufgepasst hat, der weiß: Es gibt eine elegantere Lösung. Sie heißt Zubido – die gibt es als App im Direktvertrieb, oder als smarte Verbandslösung. Im aktuellen YouTube-Video mit Nils Konstantin Vogt wird das Thema Whitelabel Berichtsheft-App für Verbände, Innungen oder Kammern auf den Punkt gebracht. Auf Augenhöhe versteht sich, denn Zubido ist die ideale Plattform für alle, die das digitale Berichtsheft als Software nicht nur besser lösen, sondern mit jede Menge Vorteilen gleich selbst anbieten.
Was tun, wenn die IHK das Berichtsheft abschaltet? – Verbände mit eigener App haben die Antwort
„Wir als Zentralverband haben uns ganz bewusst für die Whitelabel-Lösung von Zubido entschieden“, sagt Vogt im Video. Und meint damit die verbandseigene Software-Plattform, die von Zubido entwickelt und gepflegt, aber vom Verband für das Bäckerhandwerk abgeboten wird. Das Design? Im Look von Back Dir Deine Zukunft, der Nachswuchskampagne des Bäckerhandwerks. Die Inhalte? Branchenspezifisch. Die Daten? DSGVO-konform in Deutschland gehostet. Und das Beste: Die Plattform läuft sicher und problemlos! Die App ist einfach und intuitiv und bietet Betrieben und Azubis eine zeitgemäße Lösung für die Berichtshefte und das Ausbildungsmanagement.
Denn während die IHK-Lösung zunehmend verschwindet, führen immer mehr Berufsverbände ihre eigene digitale Lösung ein oder haben es längst getan – darunter das Bäckerhandwerk, die Fleischer, das Elektrohandwerk, die Konditoren, Parkettleger und noch einige mehr. Wer hier Azubi ist, nutzt das Berichtsheft in einer App mit dem Branding und dem Logo „seines“ Verbands – persönlich, direkt und mit jede menge Mehrwert. Für die Betriebe, die Azubis, die Prüferinnen und Prüfer und natürlich den Verband selbst.
Mehr als ein digitales Berichtsheft
Das Video zeigt: Es geht nicht nur um die Ausbildungsnachweise. Die Whitelabel-Plattform schafft einen digitalen Raum für die gesamte Ausbildung einer Branche. Mit Funktionen wie:
- Finanziert sich von selbst und kann laufende Einnahmen generieren
- Push-Benachrichtigungen in die App (segmentierbar nach Rollen)
- Push-Content in die App (segmentierbar nach Rollen)
- Eigene Website, Web-App und eigene Apps in Stores (iOS & Android)
- Im System angelegte Vorteile für Mitgliedsbetriebe (Innungsbetriebe)
- Hinterlegte Ausbildungsrahmenpläne
- Spezifische Inhalte wie z.B. Lernhilfen, Azubi-Campus, etc.
- KI-Funktionen und Link- bzw. QR-Code Zugang für Prüferinnen und Prüfer
- Zeitgemäße Berichte, auf Wunsch mit Fotos oder Dokumenten als Anhang
- Integrierter Messenger und smarte Benachrichtigungen
- Kalender, Status-Dashboards und rasend schnelle Prozesse
- und natürlich: komplett digitale Workflows und Signaturen
So wird das Berichtsheft nicht nur digital – sondern intelligent.
Wer jetzt handelt, hat morgen kein Problem
Tausende Ausbildungsbetriebe stehen vor einem digitalen Vakuum und müssen sich neu orientieren. Verbände, die früh auf Zubido gesetzt haben, stehen nun glänzend da. Sie bieten ihren Mitgliedern nicht nur eine bessere Alternative – sie bieten einen echten Mehrwert. Die Plattform lässt sich vermarkten (Stichwort: SaaS-Modell für Verbände), etabliert digitale Geschäftsmodelle, stärkt die Verbandsmarke und schafft Bindung in der Ausbildungskommunikation.
Vom Mitläufer zum Plattformbetreiber
Wer bis gestern dachte, man müsse sich auf IHK-Angebote verlassen, erkennt heute: Die bessere Strategie ist Selbstbestimmung. Die White-Label-Lösung für Organisationen macht genau das möglich. Und das mit minimaler IT-Komplexität – dafür mit maximalem Nutzen.
In der Sprache von Zubido: „Wir liefern die Technik. Sie die Marke.“
Fazit: Zukunft ist, was man daraus macht!
Das Video von Nils Konstantin Vogt bringt fasst die Vorteile gut zusammen. Die digitale Ausbildungswelt gehört denen, die sie gestalten wollen. Wer jetzt investiert – in Eigenständigkeit, in Nutzerfreundlichkeit, in ein digitales Fundament – wird in zwei Jahren nicht mehr zurückblicken wollen.
Denn klar ist: Das Rennen um das digitale Berichtsheft ist noch offen. Aber einige Verbände sind bereits im Ziel, denn sie haben auf das richtige Pferd gesetzt.
Alle News anzeigen